Mit unseren Bildungsangeboten jetzt beruflich durchstarten!

Sie stehen im Mittelpunkt! Denn Ihre eigene berufliche Qualifizierung und Weiterbildung spielen eine wichtige Rolle für Ihre persönlichen Berufsaussichten. Dies gilt besonders vor dem Hintergrund der steigenden Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt und einem Fachkräftemangel in vielen Berufsfeldern.

Mit unseren zugelassenen Angeboten der Beruflichen Weiterbildung fördern wir Ihre Potentiale und verbessern Ihre persönlichen Berufschancen. Das erleichtert Ihnen den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt und sichert bestehende Arbeitsverhältnisse. Wir orientieren uns bei unseren Angeboten am aktuellen Arbeitsmarkt und wirken dem Fachkräftemangel gezielt entgegen.

Unsere Angebote reichen von der Auffrischung vorhandener beruflicher Qualifikationen, über berufliche Qualifizierungen mit einer Sprachförderung, bis zur Vorbereitung auf Externenprüfungen und Gesellenprüfungen im Rahmen einer Umschulung.

Alle Angebote der beruflichen Weiterbildung sind bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit förderfähig.

Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich direkt bei mir – ich berate Sie gern!

Termine
Fort- und Weiterbildungsprogamm

FachgebietUmfangOrtBeginn
Ergänzungskraft in der OGS (auch buchbar als PLUS-Angebot mit begleitender Sprachqualifizierung)

Offene Ganztagsschulen nehmen für Kinder im Grundschulalter und ihre Familien einen großen Stellenwert ein. Das vielfältige Arbeitsfeld in der OGS umfasst die Unterstützung bei den Hausaufgaben, Begleitung beim Mittagessen, Ansprechperson für Eltern und Schule zu sein, Betreuung der Kinder und Planung von Freizeit- und Gruppenangeboten während der Schul- und Ferienzeiten. Die abwechslungsreichen Arbeitsbereiche bieten die Möglichkeit, die eigenen persönlichen Stärken und Fähigkeiten im Arbeitsleben einzubringen.

6,5 Monate, Teilzeit, Ihr Ansprechpartner: Justin Lütkemeier Telefon 02366 1804-14Herten3. November 2025
Präsenzkraft in der Pflege (auch buchbar als PLUS-Angebot mit begleitender Sprachqualifizierung)

Die berufliche Weiterbildung zur „Präsenzkraft“ vermittelt die Qualifikation zur Betreuungskraft nach §§43b/53b SGB XI und ergänzt diese durch grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich der Pflege und Ernährung von Senioren. Sie erhöht die Chancen für einen beruflichen Wiedereinstieg für Absolventen, denn in Hausgemeinschaften und Wohngruppen zunehmend Präsenzkräfte arbeiten. Sie sind für die für die Alltagsgestaltung der Bewohner verantwortlich und agieren als wichtiges Bindeglied zwischen Betreuung, Pflege und hauswirtschaftlicher Versorgung.

6 Monate, Teilzeit, Ihre Ansprechpartnerin: Jacqueline Klaas Telefon 02305 97704-13Castrop-Rauxel6. Oktober 2025
Betreuungskraft in der Pflege nach §§ 43b/ 53b SGB XI (auch buchbar als PLUS-Angebot mit begleitender Sprachqualifizierung)

Betreuungskräfte nach §§43b/53b SGB XI betreuen und aktivieren pflegebedürftige Menschen, um dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern. Zu den Aufgaben gehört es, pflegebedürftige Menschen zu Alltagsaktivitäten wie z. B. Spazieren gehen, Malen und Basteln, Spielen und Backen zu motivieren und zu begleiten. Auch das Vorlesen, z.B. aus der Zeitung, und das Führen von Einzelgesprächen mit den Bewohnern gehört zu ihren Aufgaben.

3 Monate, Teilzeit, Ihre Ansprechpartnerin: Désirée Schad-Milke Telefon 02362 9490-16DorstenMärz 2026
Fachkraft für schulische Integration/ Inklusion – Integrations-/Inklusionshelfer*in (auch buchbar als PLUS-Angebot mit begleitender Sprachqualifizierung)

Fachkräfte für schulische Integration / Inklusion unterstützen Kinder mit Körperbehinderung, geistiger Behinderung oder psychischer Störung, die an einer allgemeinen Schule oder Förderschule unterrichtet werden. Sie übernehmen sowohl pflegerische Tätigkeiten als auch Hilfestellungen im Unterricht (z.B. Handführung und Wahrnehmungsübungen). Sie unterstützen die Schülerinnen und Schüler im sozialen und emotionalen Bereich und geben Hilfe bei der Kommunikation.

6 Monate, Teilzeit, Ihre Ansprechpartnerin: Jacqueline Klaas Telefon 02305 97704-13Castrop-Rauxel26. Oktober 2025
Ergänzungskraft in der OGS+ (auch buchbar als PLUS-Angebot mit begleitender Sprachqualifizierung)

Offene Ganztagsschulen nehmen für Kinder im Grundschulalter und ihre Familien einen großen Stellenwert ein. Das vielfältige Arbeitsfeld in der OGS umfasst die Unterstützung bei den Hausaufgaben, Begleitung beim Mittagessen, Ansprechperson für Eltern und Schule zu sein, Betreuung der Kinder und Planung von Freizeit- und Gruppenangeboten während der Schul- und Ferienzeiten. Die abwechslungsreichen Arbeitsbereiche bieten die Möglichkeit, die eigenen persönlichen Stärken und Fähigkeiten im Arbeitsleben einzubringen.

6,5 Monate, Teilzeit, Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Ungerer Telefon: 02365 974437-17 Bildungszentrum Erziehung und Soziales, MarlApril 2026
Erzieher Modul 2 – Vorbereitung auf die Externenprüfung zum*zur staatlich geprüfte*n Erzieher*in

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den Richtlinien und Lehrplänen der Fachschulen für Sozialpädagogik. Der Lehrgang ist in Lernfelder unterteilt. Die Konzeption sieht zusätzliche angeleitete Praxisphasen im Lernort Praxis vor. Diese Lehrinhalte sind Grundlage für die Vorbereitung auf die Externenprüfung zum theoretischen Teil des Fachschulexamens vor einem Prüfungsausschuss der Bezirksregierung.

20 Monate, Teilzeit, Ihre Ansprechpartnerin: Stefanie Ungerer Telefon: 02365 974437-17 Bildungszentrum Erziehung und Soziales, MarlNovember 2026
Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH)

Bei betrieblichen Einzelumschulungen ist der Ausbildungsrahmenplan bzw. das Lehrgangskonzept häufig nicht explizit auf die Belange der Umzuschulenden abgestimmt. Kommen im Verlauf der Umschulung weitere Hemmnisse hinzu, kann der Abschluss gefährdet sein. Hier setzen die umschulungsbegleitenden Hilfen mit berufsfachlicher und pädagogischer Unterstützung an. Der/Die Umschüler*in kann bis zur Abschlussprüfung begleitet werden.

460 Unterrichtseinheiten, 24 MonateBottrop, Castrop-Rauxel, Dorsten, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herten, Marl, Datteln, RecklinghausenLaufender Einstieg
Erzieher Modul 1- Vorbereitung Praxis (TZ)

Die berufliche Qualifizierung (Erzieher Modul 1) ermöglicht den Erwerb der Zugangsvoraussetzungen, um zur Externenprüfung zum*zur staatl. geprüfte*n Erzieher*in (Erzeiher Modul 2) zugelassen zu werden. Die Qualifizierung umfasst den Erwerb der Berufspraxis mit fachpraktischer Begleitung (Lernort Praxis). Die Konzeption umfasst einen weiteren theoretischen Teil (Lernort Theorie), der angelehnt an die Richtlinien und Lehrpläne der Fachschulen für Sozialpädagogik auf das Modul 2 oder den Besuch einer Fachschule für Sozialpädagogik vorbereitet.

5,5 Monate, TeilzeitBildungszentrum für Erziehung und Soziales, MarlWir bieten regelmäßig Termine an. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Betreuungskräfte §§43b/53b SGB XI+ (auch buchbar als PLUS-Angebot mit begleitender Sprachqualifizierung)

Betreuungskräfte nach §§43b/53b SGB XI betreuen und aktivieren pflegebedürftige Menschen, um dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern. Zu den Aufgaben der zusätzlichen Betreuungskräfte gehört es, pflegebedürftige Menschen zu Alltagsaktivitäten wie z. B. Spazieren gehen, Malen und Basteln, Spielen und Backen zu motivieren und zu begleiten. Auch das Vorlesen, z.B. aus der Zeitung, und das Führen von Einzelgesprächen mit den Bewohnern gehört zu ihren Aufgaben.

3 Monate, TeilzeitRecklinghausenWir bieten regelmäßig Termine an. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Berufliche Weiterbildungen mit Sprachqualifizierung

Erwerb von beruflichen Kenntnissen mit einer begleitenden fachlichen... weiterlesen

Förderung und Prämien in der Weiterbildung

Förderung der Weiterbildung durch Weiterbildungsgeld und Bildungsprämie Förderungen im... weiterlesen

Berufliche Weiterbildung (FbW)

Erhalt und die Erweiterung beruflicher Kenntnisse Das Fort- und Weiterbildungsprogramm der... weiterlesen