Wir bieten als Anderer Leistungsanbieter nach § 60 SGB IX das Eingangsverfahren und den Berufsbildungsbereich für Menschen mit Lern-, geistiger oder psychischer Behinderung an. Das Angebot richtet sich an alle, die eine WfbM-Berechtigung haben und außerhalb einer Werkstatt lernen, arbeiten und eine Alternative zur Werkstatt für Menschen mit Behinderung haben möchten.

Im bis zu dreimonatigen Eingangsverfahren werden Stärken, Interessen und berufliche Wünsche erarbeitet, die für die berufliche Teilhabe geeignet sind. Im anschließenden Berufsbildungsbereich in den Bereichen Hauswirtschaft/Küche und Wirtschaft/Verwaltung mit einer Dauer von bis zu zwei Jahren stehen Übungen in unseren Praxisräumen im Mittelpunkt. In begleiteten Praktika in Betrieben vor Ort oder in der Nähe des Wohnortes können sich die Teilnehmenden unter realen Bedingungen erproben.  Ziel ist es, die eigenen beruflichen Potentiale zu entdecken und zu entfalten.

Ein besonderer Vorteil: Die Qualifizierung findet in kleinen Gruppen statt. So ist eine enge Begleitung durch feste Ansprechpersonen möglich. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt die Unterstützung, die er oder sie benötigt.

Interessierte Personen können sich nach vorheriger Absprache unverbindlich über das Angebot informieren und die Räumlichkeiten an der Scherlebecker Str. 260 in Herten kennenlernen. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Weitere Informationen:

Flyer Anderer Leistungsanbieter